WORLD CHAMPIONSHIP 2025
Bangkok

Das österreichische Nationalteam sorgte bei der diesjährigen Ju-Jitsu-Weltmeisterschaft in Bangkok, vom 1.-7.11. 2025 für die erfolgreichsten Ergebnissen in der Geschichte. Mit insgesamt 17 Medaillen – einmal Gold, siebenmal Silber und neunmal Bronze – konnte ausgeglichen  in allen Teilbereichen Erfolge eingefahren werden und es wurde einmal mehr die Stellung in der Weltspitze bestätigt.

Im Duo- und Show traten Gernot Riegl und Johannes Horak in vier Bewerben an – und standen viermal auf dem Podest. In Duo Men und Show Open holten sie Silber, in Duo Open und Show Men Bronze. Im Showbewerb der Frauen erreichten Cornelia Bergen und Andrea Brauneis ebenfalls den Vize-Weltmeistertitel. Die Auftritte der Duoteams waren geprägt von technischer Präzision, Timing und hoher Konstanz – ein Beweis für jahrelange Zusammenarbeit und mentale Stärke.

Auch in den Einzeldisziplinen lieferte Österreich ab. Nach ihrer langen Verletzungspause kämpfte sich Polizei-Spitzensportlerin Lisa Fuhrmann  im Fighting -63 kg bis ins Finale und gewann Silber.  Für Julia Blawisch (Fighting -70 kg) war es bereits das dritte Mal in Folge Bronze bei einer WM, während Dalian Noree (Fighting -69 kg) dies zum ersten Mal erreichte und eine lange Durststrecke des Männerfightingteams beendete. Eine kleine Sensation gelang Marion Tremel als ältester WM-Bronze Medaillengewinnerin (Fighting -45 kg). Der Vizeeuropameister und Justiz-Spitzensportler Matthias Weisz wird im Einzug zum Bronzefinale gestoppt und erreicht Platz 7.
Auch im No-Gi Bewerb gibt es eine erfolgreiche Polizei-Spitzensportlerin, Inga Boruch bis 70 kg, die den dritten Platz gewinnen konnte. In der Kategorie No-Gi +94 kg überzeugte Medaillengarant David Angelo mit Silber, während Moritz Köllensperger den dritten Platz erreichte. Schließlich steuerte Antonio Stanic mit Bronze in der Klasse -94 kg weiteres Edelmetall bei.

Weiters war das österreichische Team in den Masters-Kategorien (ab 35 Jahren) sehr erfolgreich. Nicole Urschinger holte Gold in der Klasse Jiu-Jitsu -70 kg und sorgte damit für den einzigen Weltmeistertitel dieser WM 2025 für Österreich. Neben den Adults holte Marion Tremel  Silber im Masters Fighting -52 kg und Silber im Masters Jiu-Jitsu -48 kg. Alen Ramic komplettierte die Masters-Erfolge mit Bronze in der Klasse Jiu Jitsu +94 kg.

Hier die weiteren österreichischer Athletinnen und Athleten:   

Nicole Altmann - Jiu Jitsu Nogi -52kg, Platz 5

Cornelia Bergen & Andrea Brauneis, Duo women, Platz 7

Bianca Feichtlbauer - Fighting +70 kg, Platz 7

Nicole Urschinger - Jiu Jitsu Gi -70 kg, Platz 9

Nicole Altmann - Jiu Jitsu Gi -52 kg, Platz 9

Daniel Heissenberger - Fighting - 94, Platz 13

Noah Werner - Jiu Jitsu Gi -77 kg, Platz 17

Sophie Gasser - Jiu Jitsu Gi - 52 kg, Platz 17
Sarah Volkmann - Jiu Jitsu Gi -70 kg, Platz 17

Lukas Bauer - Fighting - 69 kg, Platz 17 


Die WM 2025 in Bangkok zeigt deutlich: Österreich ist im Spitzenfeld des internationalen Ju-Jitsu stark vertreten. Nach den Erfolgen der Erwachsenen Athleten, folgt nun von 8. - 14.11.2025 die Jugend-WM, bei der wir auf weitere Medaillen hoffen.

5. DAN PRÜFUNG CHRISTIAN DEMMEL